top of page

Das Lennehaus

Unsere Philosophie

"Mens sana in corpore sano."
Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper.

Heilung kann nicht stattfinden, wenn man sich nicht wohlfühlt. Man braucht das richtige Umfeld, um sich zu entspannen und zu regenerieren. Daher ist unser großes Team mit Spezialisten jeder Art bestückt - jeder unsere Therapeuten hat seine eigene Angehensweise und Behandlungsmethode, die Ihn/Sie einzigartig macht. Jede Person, die bei uns im Lennehaus ankommt, benötigt einen anderen Ansatz, und wir sorgen dafür, dass jeder die Behandlungsweise erhält, die am besten zu ihm passt. Dadurch haben wir ein sehr enges Verhältnis zu unseren Patienten. Ohne diese Bindung wäre es sehr schwer, eine Veränderung im Körper zu erwirken.

Das Team

In den nachfolgenden Abschnitten haben Sie die Möglichkeit, unser liebes Team kennenzulernen. Von den Gründern, die das Lennehaus aufgebaut haben, zur nächsten Generation, welche die Praxisleitung damals übernahm und schlussendlich all unseren erfahrenen Therapeuten, die mit uns arbeiten.

Rosemarie Lörke

Katharina Lörke

Volker Blömer

Praxisleitung

Kurz vor der Milleniumswende wurde das Lennehaus von Rosemarie Lörke gegründet. Nach kurzer Zeit kam Volker Blömer als einer der ersten Therapeuten und Mitformern des heutigen Lennehauses dazu. Nach Dekaden von Arbeit hat Rosemarie dann die Fackel an ihre Tochter Katharina weitergereicht. Dennoch steht sie ihr noch immer mit Rat und Tat zur Seite. Katharina ist bis zum heutigen Tag Leiterin und Cheftherapeutin des Lennehauses, und sieht eine blühende Zukunft für die traditionelle Praxis.

Elke Stühlinger

"Sanfte Pfadfinderin"

Frank Fahl

"Kreative Ansätze"

Nora Lazlo

"Pure Energie"

Sonja Knöller

"Auf Erfahrung ist Verlass!"

Markus Ross

"Der Painkiller"

Anna Schneider

"Balsam für die Muskeln"

Robert Kempa

"Mit Fingerspitzengefühl"

Silvia Kessler

"Mit Optimismus an die Sache"

Mieke Lutz

"Die Kindflüsterin"

Uwe Heindrich

"Der Problemlöser"

Die Therapeuten

Lernen Sie unser Team kennen! Wir legen großen Wert auf die individuelle Behandlung jedes Patienten. Für jedes Problem bieten wir die passende Therapie an - ohne den passenden Therapeuten kann allerdings keine Heilung stattfinden! Schauen Sie sich also unsere erfahrenen Therapeuten an - wenn Sie mehr zur Person erfahren wollen, klicken Sie den Button auf der jeweiligen Karte.

Gerhard Lörke

Jonas Lörke

Verwaltung

Der menschlische Körper kann nicht ohne ein stabiles Rückgrat aufrecht laufen. Genauso kann eine Praxis nicht ohne kompetent Verwaltung am laufen bleiben. Diese Rolle übernahm anfangs unser Verwaltungsspezialist Gerhard Lörke, unter uns als der "Back-Office Agent" bekannt. Über die Jahre hat er sein Wissen an Jonas Lörke weitergegeben, der diese Arbeit jetzt mit Elan angeht.

Über uns

Herzlich willkommen!

Das „Lennehaus“ ist eine Praxis für Physiotherapie, die seit vielen Jahren von der Familie Lörke und Partner in Mainz-Gonsenheim geführt wird. Wir bieten individuelle Behandlungen im „Lennehaus“, sowie Hausbesuche in der Umgebung an, um Sie bei der Wiederherstellung und Erhaltung Ihrer Gesundheit und Vitalität zu unterstützen.

 

Ein entspanntes Umfeld und ein vertrauensvolles Verhältnis zu den Menschen, die wir begleiten, ist für uns die Basis für Regeneration und Gesundheit. Unsere Therapeutinnen und Therapeuten haben sich umfangreich fortgebildet und vielseitige Herangehensweisen entwickelt. 

 

Unser Team hat somit eine große Bandbreite an Behandlungsmethoden, die es uns ermöglichen, auf die verschiedenen und individuellen Bedürfnisse und Problemstellungen unserer Patienten einzugehen.

Praxis

Die persönliche Betreuung unserer Patienten an der Rezeption ist von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 und

Montag und Mittwoch von 13.00 bis 17.00 möglich.

Sie erreichen uns dann persönlich oder per Telefon, Email und Fax.

Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter, wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.

Um Ihnen eine individuell und fachlich angepasste Behandlung zu ermöglichen, bemühen wir uns, dass Ihre Behandlung möglichst immer vom gleichen Therapeuten durchgeführt wird. Unsere Behandlungszeiten sind Montag bis Freitag von 8.00 bis 19.00, bzw. nach persönlicher Vereinbarung.

Terminabsagen berücksichtigen wir gerne bis 24 Stunden vorher, danach abgesagte Termine müssen wir leider in Rechnung stellen.

 

Unsere Praxisräume im ersten Stock einer Stadtvilla von 1920 bieten ein warmes und einladendes Ambiente in grüner Umgebung. Sie sind nicht behindertengerecht, wir bieten daher, wenn notwendig, umfangreiche Therapie auch als Hausbesuch an.

bottom of page